Bessere Radverbindungen für Steinbach – Freie Demokraten fordern Beschleunigung des Radwegeausbaus

Gemeinsam mit dem ADFC hatte die Fraktion der Freien Demokraten einen Gesetzentwurf in den hessischen Landtag eingebracht, der den Radwegeausbau erheblich beschleunigen soll. Denn in den vergangenen 11 Jahren wurden jährlich nur rund 10 Kilometer Radwege vom Land gebaut. Damit bleiben 88% der Landstraßen ohne begleitenden Fahrradweg. Deshalb fordert die FDP konkret den Wegfall des komplizierten und langwierigen Planfeststellungsverfahrens für Radwege entlang von Landes- und Kreisstraßen, eine Einstufung des Baues als „überragendes öffentliches Interesse“ sowie ein Verzicht auf weitere Umweltprüfungen für einfache Strecken, die nicht durch besondere Schutzgebiete führen.
„Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder kleinere Strecken zurückzulegen gehört für die meisten Steinbacher zum Alltag dazu – fehlende Radwege sind da nicht nur ein Ärgernis, sondern sorgen für erhebliche Sicherheitsbedenken“, erklärt Dr. Stefan Naas, ehemaliger Bürgermeister Steinbachs und Landtagsabgeordneter und führt aus: „Radwege sind keine Schönwetter-Infrastruktur. Sie schaffen Sicherheit, fördern Klimaschutz, und stärken die individuelle Mobilität – gerade für die Jüngsten unter uns! Nur eine gute Infrastruktur für alle Verkehrsmittel gibt den Menschen die freie Wahl.“
Gerade die Strecke von Steinbach nach Eschborn, hat gezeigt, wie lange es dauert und wie kompliziert das Landesrecht ist. Hier und bei anderen Radwegen, z. B. dem geplanten Radweg Richtung Oberhöchstadt kann diese Neuregelung für eine Beschleunigung sorgen.
